Galerie verstorbener Musiker - Legenden sterben nie -
 
    		
    
			
         	
    
        	Daryl Dragon
        
            - Gesang, Keyboard, Gitarre, Bass
- Captain & Tennille, The Beach Boys
- 27. 08. 1942 - † 02. 01. 2019
- Todesursache: Nierenversagen
- Genre: Pop, Soft-Rock
- Land: USA
 
    
        	Eric Haydock
        
            - Bass
- The Hollies
- 03. 02. 1943 - † 05. 01. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Pop, Rock, Beat
- Land: England
 
   
    
        	Ingo Bischof
        
            - Keyboard
- Kraan, Karthago, Guru Guru
- 02. 01. 1951 - † 26. 01. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Krautrock
- Land: Deutschland
 
   
    
        	James Ingram
        
            - Gesang
- Solokünstler/in
- 26. 02. 1952 - † 29. 01. 2019
- Todesursache: Hirntumor
- Genre: R&B, Pop, Soul
- Land: USA
 
    
        	Harold Bradley
        
            - Gitarre und Bass
- Ernest Tubb, Hank Williams u.a.
- 02. 01. 1926 - † 31. 01. 2019
- Todesursache: Natürlicher Tod
- Genre: Country, Pop, Rock
- Land: USA
 
            
    
      	      
       		 Gus Backus Gus Backus
- Gitarre und Gesang
- Solokünstler/in/Bands: The Del-Vikings, Vidells
- 12. 09. 1937 - † 21. 02. 2019 Todesursache: Unbekannt
- Genre: Schlager
 
         	Gus Backus (Bürgerlich Donald Edgar Backus) spielte früh in den USA in einigen Bands und hatte mit The Del-Vikings zwei Top-10-Songs in den US-Charts.  1957 zog er nach
            Wiesbaden und gründete dort die Vocalgruppe Vidells. Danach versuchte er es als Solointerpret und coverte einige Songs. 1960, mittlerweile unter Vertrag, stellten sich die 
            ersten Erfolge ein. Doch den richtigen Durchbruch hatte er mit Hits wie: "Da sprach der alte Häuptling der Indianer", "Bohnen in die Ohren", 
            "Sauerkraut-Polka u.a. . Ab Mitte 1970 ließ die Popularität nach und er geriet bis Anfang 2000 in Vergessenheit. Dennoch leben seine Gassenhauer weiter. Er starb nach schwerer
            Krankheit am 21. 02. 2019.
   	 	
    
    
      	      
       		 Peter Tork Peter Tork
- Keyboard, Banjo, Bass, Gitarre und Gesang
- Band: The Monkees, The Monks u.a.
- 13. 02. 1942 - † 21. 02. 2019 Todesursache: Krebs
- Genre: Rock, Folk, Blues, R´n´R und Pop
 
         	Peter Tork (Bürgerlich Peter Halsten Thorkelson) war Folksänger als er auf "Michael Nesmith" stieß und mit ihm musizierte. Es wurde zu der Zeit eine Band für eine Fernsehshow zusammengestellt. Aus den Bewerbungen wurden "Peter Tork" und "Michael Nesmith", die einzigen wirklichen Musiker der Band, neben "Micky Dolenz" und 
            "Davy Jones", die als Showspieler unterwegs waren, ausgewählt. Die Sendung hieß The Monkees und so wurde auch die Band genannt. Anfangs spielten Studiomusiker die Musik ein und später die Band selbst. Es folgten Hits wie "Last Train to Clarksville", "I’m a Believer", "Daydream Believer" u.a.. Peter Tork stieg später mehrfach aus der Formation aus und kehrte auch mehrfach wieder zurück. Zwischendurch gründete er eigene Bands, die aber ohne Erfolg waren. Er erkrankte 2009 an Zungenkrebs, von dem er sich nicht wieder erholte und starb am 04. 01. 2018, an den Folgen.
   	 	
    
    
        	Dorothy Masuka
        
            - Gesang
- Solokünstlerin
- 03. 09. 1935 - † 23. 02. 2019
- Todesursache: Arterielle Hypertonie
- Genre: Jazz und Pop
- Land: Südrhodesien
 
    
    
        	Mac Wiseman
        
            - Gesang und Gitarre
- Foggy Mountain Boys
- 23. 05. 1925 - † 24. 02. 2019
- Todesursache: Nierenversagen
- Genre: Country und Bluegrass
- Land: USA
 
    
    
      	      
       		 Mark Hollis Mark Hollis
- Gitarre, Klavier und Gesang
- Band: Talk Talk
- 04. 01. 1955 - † 25. 02. 2019 Todesursache: Unbekannt
- Genre: Synth Pop, New Wave, Art- und Post-Rock
 
         	Mark Hollis (Bürgerlich Mark David Hollis) gründete als Sänger 1981 die Band Talk Talk. Es dauerte drei Jahre bis sich der ganz große kommerzielle Erfolg einstellte. Mit 
            "Such a Shame" und "Its my Life" stiegen sie bis an die Spitze der Charts. In Folge brachten sie es auf 6 Alben. Vor dem Aus der Band brachte er ein Soloalbum, 
            das aber nicht an den Erfolg von Talk Talk anknüpfen konnte, heraus. Nachdem sich die Band 1991 auflöste, zog er sich komplett aus dem Musikbusiness zurück. Er starb nach kurzer 
            Krankheit am 18. 02. 2019.
   	 	
    
    
        	Andy Anderson
        
            - Schlagzeuger
- The Cure, Hawkwind, The Glove
- 30. 01. 1951 - † 26. 02. 2019
- Todesursache: Krebs
- Genre: Rock und Punk
- Land: England
 
    
    
        	Ed Bickert
        
            - Gitarre
- Boss Brass u.a.
- 29. 11. 1932 - † 28. 02. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz
- Land: Kanada
 
    
            
    
        	Keith Flint
        
            - Gesang
- The Prodigy, Flint
- 17. 09. 1969 - † 04. 03. 2019
- Todesursache: Suizid
- Genre: Elektronik, Techno, Rock
- Land: England
 
   
    
        	Bernie Tormé
        
            - Gesang und Gitarre
- Atomic Rooster, Ozzy Osbourne ...
- 18. 03. 1952 - † 17. 03. 2019
- Todesursache: Grippe
- Genre: Hardrock, Metal, Punk
- Land: Irland
 
    
    
      	      
       		 Scott Walker Scott Walker
- Keyboard, Gitarre, Bass und Gesang
- Band: The Walker Brothers, Pulp, Bat for Lashes, The Routers
- 09. 01. 1943 - † 22. 03. 2019 Todesursache: Krebs
- Genre: Rock, Folk, Blues, R´n´R und Pop
 
         	Scott Walker (Bürgerlich Noel Scott Engel) war anfänglich als Solokünstler unterwegs, leider ohne Erfolg. Er stieg 1961 als Bassist in der Band  The Routers  ein. 1964
            gründete er die Dalton Brother aus denen dann The Walker Brother wurden. Das Trio hatte ihren größten Hit mit "The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore"). 1967 war 
            die Band am Ende. Er begann eine Solokarriere nahm eine Reihe von Alben auf die mehr oder weniger einen kommerziellen Gewinn brachten. Er bekam eine eigene TV Show. 
            Insgesamt brachte er es auf über 16 Alben. Er starb am 22. 03. 2019, an den Folgen von Krebs.
   	 	
   
    
        	Billy Adams
        
            - Gesang, Klavier und Gitarre
- Rock-a-Teers
- 06. 03. 1940 - † 30. 03. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Rockabilly
- Land: USA
 
            
    
        	Kim English
        
            - Gesang
- Solokünstlerin
- 1970 - † 02. 04. 2019
- Todesursache: Nierenversagen
- Genre: Elektronica, House, Soul
- Land: USA
 
    
        	John Amoroso
        
            - Gesang und Trompete
- Dorseys Orchester u.a.
- 1930 - † 04. 04. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz
- Land: England
 
    
        	Davey Williams
        
            - Gitarre
- Curlew, TransMuseq u.a.
- 1952 - † 05. 04. 2019
- Todesursache: Krebs
- Genre: Jazz und Rock
- Land: USA
 
    
        	Shawn Smith
        
            - Gesang und Keyboard
- Brad, Pigeonhed, Malfunkshun u.a.
- 28. 10. 1965 - † 03. 04. 2019
- Todesursache: Herzerkrankung
- Genre: Indie und Rock
- Land: USA
 
    
        	Paul Raymond
        
            - Gitarre und Keyboard
- UFO, Michael Schenker Group u.a.
- 16. 11. 1945 - † 13. 04. 2019
- Todesursache: Herzinfarkt
- Genre: Rock, Hard Rock, Blues
- Land: USA
 
    
        	Phil McCormack
        
            - Gitarre und Mundharmonika
- Molly Hatchet
- 31. 07. 1960 - † 26. 04. 2019
- Todesursache: Herzinfarkt
- Genre: Southern Rock
- Land: USA
 
    
    
      	      
       		 Boon Gould Boon Gould
- Gesang, Gitarre, Bass und Saxophon
- Band: Level 42
- 04. 03. 1955 - † 30. 03. 2019 Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazzfunk, New Wave, Pop, Synthiepop
 
         	Boon Gould (Bürgerlich Rowland Gould) gründete neben seinem Bruder "Phil Gould", "Mark King" und "Mike Lindup" die Band Level 42. Anfangs 
            nannten sie sich noch 42, doch später wurde daraus "Level 42". 1980 folgten die ersten Aufnahmen wie "Love Meeting Love" und "Wings of Love". 
            1981 kamen die ersten Aufnahmen die sich Platzieren konnten "Lovegames", "Turn it On" und "Starchild". Doch mit "Lessons in Love" brachten sie 
            1987 einen Millionensellen auf den Markt. Es folgten 10 Alben und Boon Gould verließ 1987 die Formation und machte Solo weiter. Er wurde am 30. 03. 2019, tot in seinem Haus 
            aufgefunden
   	 	
   
            
    
        	John Starling
        
            - Gitarre
- The Seldom Scene
- 26. 03. 1940 - † 02. 05. 2019
- Todesursache: Herzinfarkt
- Genre: Bluegrass
- Land: USA
 
    
        	Doris Day
        
            - Gesang
- Solokünstlerin
- 03. 04. 1922 - † 13. 05. 2019
- Todesursache: Lungenentzündung
- Genre: Easy Listening
- Land: USA
 
    
        	Melvin Edmonds
        
            - Gesang
- After 7
- 02. 11. 1954 - † 18. 05. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: R&B
- Land: USA
 
    
        	Jake Black
        
            - Gesang
- Alabama 3
- 27. 04. 1960 - † 21. 05. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Electronica, Rock, Jazz
- Land: England
 
    
        	Tony Glover
        
            - Gesang, Muindharmonika und Gitarre
- Koerner, Ray & Glover
- 07. 10. 1939 - † 29. 05. 2019
- Todesursache: Natürlicher Tod
- Genre: Blues
- Land: USA
 
    
	
    
        	Lawrence Leathers
        
            - Schlagzeug
- JC Stylles Organ Quartet
- 23. 11. 1981 - † 02. 06. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz
- Land: USA
 
    
    
        	Erich Doll
        
            - Schlagzeug
- Truck Stop
- 31. 07. 1948 - † 06. 06. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Country
- Land: Deutschland
 
    
    
        	Dr. John
        
            - Gesang, Keyboard und Gitarre
- Solokünstler
- 20. 11. 1941 - † 06. 06. 2019
- Todesursache: Herzinfarkt
- Genre: R&B, Rock Blues Funk ...
- Land: USA
 
    
    
        	Jerry Carrigan
        
            - Schlagzeug
- The John Denver Band
- 13. 09. 1943 - † 22. 06. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Country
- Land: USA
 
    
    
        	Astrid North
        
            - Gesang und Piano
- Cultured Pearls, Soulounge
- 24. 08. 1973 - † 25. 06. 2019
- Todesursache: Krebs
- Genre: Soul
- Land: Deutschland
 
    
      
    
      	      
       		 Costa Cordalis Costa Cordalis
- Gitarre und Gesang
- Solokünstler
- 01. 05. 1944 - † 02. 07. 2019 Todesursache: Organversagen
- Genre: Schlager
 
         	Costa Cordalis (Bürgerlich Konstantinos Kordalis) lernte mit sieben Jahren das Gitarrenspiel und kam mit 16 Jahren nach Deutschland. Er tingelte als Sänger herum und hatte mit 
            21 Jahren seinen ersten nennenswerten Erfolge mit "Du hast ja Tränen in den Augen". Doch den richtig großen Erfolg hatte er mit  "Anita", "Carolina, komm", 
            "Steig in das Boot heute Nacht, Anna Lena",  "Viva la noche" u.v.m. Er war ein sportlicher Mensch und so wurde er im Skilanglauf zweimal griechischer Landesmeister. 
            Er starb am 22. 03. 2019, nach einem Schwächeanfall an Organversagen.
   	 	
    
        	Henry Kotowski
        
            - Gesang, Gitarre, Mundharmonika
- Sputniks, Henry Kotowski Sextett u.a.
- 24. 09. 1944 - † 04. 07. 2019
- Todesursache: Immunschwäche
- Genre: Beat
- Land: Polen
 
    
        	João Gilberto
        
            - Gesang und Gitarre
- Solokünstler
- 10. 06. 1931 - † 06. 07. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Bosa Nova, Samba, Latin Jazz
- Land: Brasilien
 
    
        	Jerry Lawson
        
            - Gesang
- The Persuasions
- 23. 01. 1944 - † 10. 07. 2019
- Todesursache: Befindlichkeitsstörung
- Genre: A Cappella, Pop, Soul...
- Land: USA
 
    
        	Dick Richards
        
            - Schlagzeuger
- Bill Haley & His Comets
- 12. 02. 1924 - † 12. 07. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Rockabilly, Rock ’n’ Roll
- Land: USA
 
    
        	Johnny Clegg
        
            - Gitarre und Gesang
- Juluka und Savuka
- 07. 06. 1953 - † 16. 07. 2019
- Todesursache: Krebs
- Genre: Pop
- Land: England
 
    
            
    
        	Ian Gibbons
        
            - Keyboard
- The Kinks
- 18. 07. 1952 - † 01. 08. 2019
- Todesursache: Blasenkrebs
- Genre: Rock und Pop
- Land: England
 
    
    
        	Bob Wilber
        
            - Klarinette
- The Wildcats, Benny Goodman
- 15. 03. 1928 - † 04. 08. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz und Hot Jazz
- Land: USA
 
	
	
        	Sonny Hennig
        
            - Gesang, Gitarre und Keyboard
- Ihre Kinder
- 04. 03. 1946 - † 18. 08. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Rock
- Land: Deutschland
 
    
        	Larry Taylor
        
            - Bass, Gitarre und Gesang
- Canned Heat, John Mayall u.a.
- 26. 06. 1942 - † 19. 08. 2019
- Todesursache: Krebs
- Genre: R´n´R´, Rock, Blues
- Land: USA
 
    
            
    
    
        	Edo Zanki
        
            - Piano und Gesang
- Söhne Mannheims
- 19. 10. 1952 - † 01. 09. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Pop
- Land: Jugoslawien
 
	
        	Nicky Hopkins
        
            - Klavier, Orgel und Cembalo
- Jefferson Airplane, u.v.m.
- 24. 02. 1944 - † 06. 09. 2019
- Todesursache: Darmerkrankung
- Genre: Rock und Pop
- Land: England
 
  
    
        	Eddie Money
        
            - Gesang, Multinstrumetalist
- Solokünstler
- 21. 03. 1949 - † 13. 09. 2019
- Todesursache: Speiseröhrenkreb
- Genre: Rock, Hard Rock, Pop
- Land: USA
 
    
   	        
       		 Ric Ocasek Ric Ocasek
- Gesang, Gitarre und Gesang
- Bands: The Cars
- 23. 03. 1944 - † 15. 09. 2019 Todesursache: Natürlichen Tod
- Genre: Rock, New Wave, Pops
 
         	Ric Ocasek (Bürgerlich Richard Theodore Otcasek) spielte in einigen Bands als er "Benjamin Orr" kennenlernt. Mit ihm gründete er die New Wave und Popformation The Cars.
            Sie gingen ins Studio nachdem "David Robinson", "Greg Hawkes" und "Elliot Easton" mit eingestiegen waren. Dennoch dauerte es bis zum fünften Studioalbum, 
            "Heartbeat City", auf dem der Superhit Drive alle ihre Erfolge toppte. Weitere Hits wie "You Might Think", "Magic", "Hello Again" konnten nie 
            mehr an den Erfolg von Drive herankommen. 1988 war das Ende der Band in Sicht. Nebenher hatte bereits eine Solokarriere gestartet, an die er 1988 dann weiter arbeitete. Er brachte es im 
            Laufe der Zeit auf 6 Alben. 2010 kam für ein Jahr Cars wieder zusammen. Ric Ocasek starb am 15. 09. 2019
   	 	
    
    
        	Tony Mills
        
            - Gitarre,Bass und Gesang
- Shy, Siam, Andy Scott's Sweet,TNT
- 07. 07. 1962 - † 18. 09. 2019
- Todesursache: Krebs
- Genre: Hard Rock, Heavy Metal, Pop
- Land: England
 
    
        	Richard Brunelle
        
            - Gitarre
- Morbid Angel, Paths of Possession
- 06. 09. 1964 - † 23. 09. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Death Metal
- Land: USA
 
    
        	Robert Hunter
        
            - Gitarre, Mandoline und Gesang
- Grateful Dead, Bob Dylan
- 23. 06. 1941 - † 23. 09. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Folk, Country Rock, Blues
- Land: USA
 
    
        	José José
        
            - Gesang
- Solokünstler
- 17. 02. 1948 - † 28. 09. 2019
- Todesursache: Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Genre: Schlager
- Land: Mexiko
 
    
        	Larry Wallis
        
            - Gesang, Piano und Keyboard
- Motörhead,, UFO u.a.
- 20. 12. 1942 - † 29. 09. 2019
- Todesursache: Diabetes
- Genre: Jazz
- Land: USA
 
            
    
   	        
       		 Karel Gott Karel Gott
- Gesang
- Solokünstler
- 14. 07. 1939 - † 01. 10. 2019 Todesursache: Leukämie
- Genre: Schlager, Pop- und Countrymusik, Operette, Swing und Blues
 
         	Karel Gott (Bürgerlich Karel Gottar) sang als Jugendlicher in Prager Tanzcafés und begann 1958 mit seiner Karriere. Den richtigen Durchbruch hatte der tschechischer Schlagersänger, 
            der als die Goldene Stimme aus Prag galt, mit dem Songs "Weißt du wohin" und "Lady Carneval". Ein Denkmahl  konnte er sich dann mit dem Titellied zur Zeichentrickserie "Die Biene Maja", die bis zum heutigen Tag bekannt ist, setzen. Mit diesem Songs konnte er auch seine größten Erfolg erzielen. Weitere Songe wie "Einmal um die ganze Welt", "Nie mehr Bolero", "Das Mädchen aus Athen" und viele mehr machten in unvergesslich. 2015 wurde erstmalig Krebs bei ihm festgestellt, den die Ärzte heilen konnten. 2019 wurde dann Leukämie diagnostiziert, an dessen Folgen er am 01. 10. 2019, verstarb.
   	 	
    
    
        	Bill Folwell
        
            - Bass und Trompete
- Ars Nova, The Insect Trust
- 01. 05. 1939 - † 02. 10. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz und Rock
- Land: USA
 
    
    
        	Barrie Masters
        
            - Gesang
- Eddie & the Hot Rods
- 04. 05. 1956 - † 02. 10. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Punk und Rock
- Land: England
 
    
    
        	Kim Shattuck
        
            - Gesang, Bass und Gitarre
- The Muffs, The Pandoras ...
- 17. 07. 1963 - † 02. 10. 2019
- Todesursache: ALS
- Genre: Punk und Rock
- Land: USA
 
    
    
   	        
       		 Ginger Baker Ginger Baker
- Schlagzeug, Klavier, Trompete und Gesang
- Bands: Cream, Blues Incorporated, the Graham Bond Organisation, Ginger Baker's Air Force, Blind Faith ...
- 19. 08. 1939 - † 06. 10. 2019 Todesursache: Befindlichkeitsstörung
- Genre: Rock, Blues Jazz und Afrobeat
 
         	Ginger Baker (Bürgerlich Peter Edward Baker) spielte, nachdem er Klavier und Trompete lernte, schon in jungen Jahren als Schlagzeuger in vielen Bands mit. Bekannt wurde er dann bei "Alexis Corner Blues Incorporated" und gründete danch die "Graham Bond Organization". Doch bekannt wurde er im Trio um mit "Eric Clapton" und "Jack Bruce" in der Blues, Hard- und Psychedelic-Rock Formation Cream. Nach Cream spielte er mit Größen und Bands wie: Gary Moore, "Steve Winwood", "Hawkwind", "Public Image Ltd", "Atomic Rooster", Blind Faith uvm. .Er zählte zu den besten Schlagzeugern überhaupt. Ginger Baker war ein starker Raucher und bis Anfang der 80er Heroinabhängig. In den letzten Jahren litt er unter Herzproblemen und starb am 06. 10. 2019.
   	 	
    
    
        	Larry Junstrom
        
            - Bass
- Lynyrd Skynyrd, 38 Special
- 22. 06. 1949 - † 06. 10. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Southern-Rock
- Land: USA
 
    
    
        	Martin Lauer
        
            - Gesang
- Solokünstler
- 02. 01. 1937 - † 06. 10. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Schlager und Country
- Land: Deutschland
 
    
    
        	Paul Barrère
        
            - Gesang und Gitarre
- Little Feat
- 03. 07. 1948 - † 26. 10. 2019
- Todesursache: Leberkrebs
- Genre: Rock,  Blues, Funk
- Land: USA
 
    
            
    
        	Marie Laforêt
        
            - Gesang
- Solokünstlerin
- 05. 10. 1939 - † 02. 11. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Chanson
- Land: Frankreich
 
    
    
        	Douglas Lubahn
            
            - Bass
- The Doors, Clear Light
- 20. 12. 1947 - † 20. 11. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Rock und Jazz
- Land: USA
 
    
    
            
            
    
    
        	Marcus Schloussen
        
            - Bass
- Renft, Reform, Setzei
- 26. 04. 1954 - † 01. 12. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Rock
- Land: Deutschland
 
    
    
        	Bodo Staiger
        
            - Gesang und Gitarre
- Rheingold, Lilac Angels
- 27. 10. 1949 - † 04. 12. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Dance und Electronic
- Land: Deutschland
 
            
    
   	        
       		 Marie Fredriksson Marie Fredriksson
- Gesang und Keyboard
- Bands: Roxette, Strul, Gyllene Tider, MaMas Barn, Lasse Lindbom Band, Spännande Ostar, u.a.
- 30. 05. 1958 - † 09. 12. 2019 Todesursache: Krebs
- Genre: Rock und Pop
 
         	Marie Fredriksson (Bürgerlich Gun-Marie Fredriksson) gründete Anfang der 80ger die Band MaMas Barn: Danach startete sie mit regionalem Erfolg eine Solokarriere. Doch 1986 kam 
            dann mit "PerGessle" und der Gründung der Formation Roxette. Das Album "Look Sharp!" mit dem Auskopplung "The Look" wurde dann der Durchbruch 
            International. Es folgten weitere Hits wie: "Joyride", "Listen To Your Heart", "Spending My Time", "Dangerous", "Sleeping In My Car". 
            In den Schaffenspausen von Roxette arbeitete sie wieder an ihrer Solokarriere. Dem folgten weitere Projekte. 2002 wurde bei ihr ein Hirntumor festgestellt, den sie 2004 besiegen konnte. 
            Musikalisch war sie weiter aktiv, gab dann aber aus Gesundheitsgründen 2016 ihren endgültigen Abschied aus dem Tourleben bekannt. Am 09. 12. 2019, starb sie an den Folgen von Krebs.
   	 	
    
    
        	Gershon Kingsley
        
            - Keyboard und Komponist
- First Moog Quartet
- 28. 10. 1922 - † 10. 12. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Electronic und Pop
- Land: Deutschland
 
	
	
        	Jack Scott
        
            - Gitarre und Gesang
- Solokünstler
- 24. 01. 1936 - † 12. 12. 2019
- Todesursache: Herzinfarkt
- Genre: Rock´n´Roll, Country
- Land: Kanada
     
	
	
        	Roy Loney
        
            - Gitarre und Gesang
- Flamin’ Groovies
- 13. 04. 1946 - † 13. 12. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Rock und Pop
- Land: USA
 
	
	
        	Arty McGlynn
        
            - Gitarre
- Van Morrison, Patrick Street u.a.
- 07. 08. 1944 - † 18. 12. 2019
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Rock, Pop, Folk
- Land: Irland
 
            
	
        	Sleepy LaBeef
        
            - Gitarre und Gesang
- Solokünstler
- 20. 07. 1935 - † 26. 12. 2019
- Todesursache: Herzinfarkt
- Genre: Country, Blues, Gospel
- Land: USA
 
            
     
 
 
  		
    	