Galerie verstorbener Musiker - Legenden sterben nie -
Midge Williams
- Gesang
- Band: Louis Armstrong Orchester
- 27. 05. 1915 - † 09. 01. 1952
- Todesursache: Tuberkulose
- Genre: Jazz
- Land: USA
Henry Allen
- Trompete
- Band: Excelsior Brass Band
- 03. 03. 1877 - † 11. 01. 1952
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz
- Land: USA
Arthur Farwell
- Komponist
- Solokünstler
- 23. 03. 1872 - † 20. 01. 1952 Todesursache: Unbekannt
- Genre: Komponist
Arthur Farwell komponierte sinfonische Werke, Bühnenspiele, Werke für Chor und Orchester, eine Violinsonate, Klavierquintette, sowie Klavierstücke und Chöre/Lieder. Er war
ein vielseitiger Musiker, der 1901 den Musikverlag Wa-Wan Press gründete. Der wurde dann 1912 von dem Musikverlag Gustav Schirmer übernommen. Er starb am
20 Januar 1952, im Alter von 79 Jahren.
Maria Calvelli-Adorno
- Gesang
- Solokünstler
- 30. 09. 1865 - † 23. 02. 1952
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Oper
- Land: Deutschland
Herb Morand
- Trompete
- Band: Beale Street Washboard Band
- 1905 - † 23. 02. 1952
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz, Blues, Swing und Country
- Land: USA
Uncle Dave Macon
- Banjo
- Solokünstler
- 07. 10. 1870 - † 22. 03. 1952 Todesursache: Natürlicher Tod
- Genre: Old-Time
Dave Macon (Bürgerlich David Harrison Macon) gründete, bevor er sich musikalisch behaupten konnte, ein Transportunternehmen. Doch das gab er Anfang der zwanziger Jahre
wieder auf, um sich dann dem Banjo zu widmen. Zu der Zeit war er schon über 50. Er bespielte insgesamt vier Alben und verstarb 1952, im Alter von 81 Jahren.
Cassino Simpson
- Piano und Vibraphon
- Band: Creole Roof Orchestra
- 22. 07. 1909 - † 27. 03. 1952
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz
- Land: Italien
John Kirby
- Bass und Tuba
- Band: Fletcher Henderson
- 31. 12. 1908 - † 14. 06. 1952
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Jazz
- Land: USA
Luke Jordan
- Gitarre und Gesang
- Solokünstler
- 28. 01. 1892 - † 25. 06. 1952 Todesursache: Unbekannt
- Genre: Blues
Luke Jordans Karriere war nicht sehr lang und auch nicht von vielen Lieder geprägt. In den 20er Jahren spielte er insgesamt 10 Titel ein. Davon waren seine bekanntesten
Lieder "Church Bells Blues", "Pick Poor Robin Clean" und "Cocaine Blues". Am 25. Juni 1952, verstarb er im Alter von 60 Jahren.
Hociel Thomas
- Gesang und Piano
- Band: Kid Orys Creole Orchestra
- 10. 07. 1904 - † 22. 08. 1952
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Blues, Boogie und Jazz
- Land: USA
Mal Hallett
- Violine und Saxophon
- Band: Patti Page
- 1896 - † 20. 11. 1952
- Todesursache: Unbekannt
- Genre: Swing
- Land: USA
Fletcher Henderson
- Piano
- Band: Black Swan Troubadours und Fletcher Henderson Orchestra
- 18. 12. 1897 - † 29. 12. 1952 Todesursache: Schlaganfall
- Genre: Jazz und Swing
Fletcher Smack Henderson (Bürgerlich James Fletcher Henderson, Jr.) war in den 20er Musikdirektor und Pianist bei Black Swan Recording Company. Zu der Zeit gab er
Konzerte mit den "Black Swan Troubadours". Sein erster Hit war der "Gulf Coast Blues". Weitere Songs wie: "Sugerfoot Stomp",
"Carolina Stomp", "Dinah" u.v.m. , folgten. Zwei Jahre vor seinem Tod litt er an einer Lähmung, die das Pianospielen unmöglich machten. Er verstarb am
28. 12. 1952, im Alter von 55 Jahren nach einem Schlaganfall.
Willie Brown
- Gitarre und Gesang
- Solokünstler
- 06. 08. 1900 - † 30. 12. 1952 Todesursache: Herzinfarkt
- Genre: Blues
Willie Brown war einer der großen Bluesspieler der 30er Jahre. Hauptsächlich war er aber als Begleitmusiker unterwegs. Er nahm dann, ab 1930 Songs auf, von denen nur
noch einige erhalten sind. Außerdem war er Mentor und Lehrer von "Robert Johnson". In dem Film
Crossroad, der auf der Suche nach einem verlorenen Lied von Willie Brown ist, dreht sich alles musikalisch um die Songs von ihm. Er geriet in den späten 40er in Vergessenheit,
obwohl er maßgeblich den Blues mitgeprägt hat. So verstarb er vergessen, am 30. 12. 1952, im Alter von 52 Jahren nach einem Herzinfarkt.
